Webdesign
Drei Punkte zur Webseitenerstellung
VORBEREITUNG
Auftragsdefinition
Sie bildet den Ausgangspunkt von allem. Hier lerne ich das Projekt kennen, Ziele und Zielpublikum werden definiert. Es wird geklärt, wer für die verschiedenen Teile der Webseite verantwortlich ist.
Dieser Punkt stellt oft einen überraschend großen Anteil bei der Entstehung einer Webseite dar, doch je genauer hier alle Einzelheiten vorbesprochen und geklärt werden, desto weniger Fragen und Missverständnisse sind zu erwarten, und umso besser lässt es sich arbeiten und wird das Ergebnis sein.
· Gibt es schon eine Domain?
· Wer kümmert sich um einen Host/Server?
· Ist schon ein Logo vorhanden?
· Neben den Grafischen Elementen gehören zu einer Webseite gute und suchmaschinenfreundlich geschriebene Texte – von wem werden diese verfasst?
· Und bis wann werden sie angeliefert?
· Meist sollen auch Fotos auf die Webseite – wer macht diese?
· Oder sucht nach Stockfotos?
Analyse
Diese kommt dann zum Einsatz, wenn es sich um das Umgestalten oder sogar um den Neubau einer bestehenden Webseite handelt oder es um das Beurteilen der Webseiten der Konkurrenz geht.
Konzept
Nach einem ausführlichen Briefing mit klarer Zieldefinition mache ich mich an die Konzeption der Seite. Aufbau der Webseite, Navigationsstruktur, Seitenelemente und Inhalte werden skizziert.
GESTALTUNG
Inhaltserstellung
Auch ohne das fertige Design kann und sollte bereits mit der Erstellung des Inhalts angefangen werden. Der Inhalt ist das Wichtigste einer Webseite, hierfür wird sie besucht. Alle Texte, Fotos, Grafiken, Videos oder sonstiger Inhalt sollten qualitativ hochwertig, sinnvoll, auf den Punkt gebracht und für Suchmaschinen optimalisiert sein.
Grafische Gestaltung
Vor einem konkreten Entwurf erstelle ich das Design der Webseite anhand von ein oder zwei Beispielseiten als Skizze auf Papier oder grob in einem Grafikprogramm. Wenn die Entwürfe freigegeben sind, erfolgt die Grundgestaltung im Browser.
Technische Umsetzung
Für viele der Webseiten, die ich gestalte und erstelle, nutze ich WordPress, damit sie mit einem Verwaltungssystem (CMS – Content Management System) ausgestattet sind. Ohne viel technische Kenntnis hat der Besitzer so Zugang zu seiner Seite und ist in der Lage, diese jederzeit selbst zu aktualisieren und zu verändern.
REALISIERUNG
Zusammenführen aller Elemente
Noch fehlende Inhalte werden spätestens jetzt in das CMS eingegeben und das Design bekommt seinen letzten Schliff.
Testen
Die Seite wird von Testpersonen mit bestimmten Aufgabenstellungen durchgeklickt (Usability Testing). Alles wird so lange optimiert, bis man zufrieden ist.
Launch
Die Webseite wird veröffentlicht.
Nach ein paar Wochen mit gesammelten Erfahrungen und Rückmeldungen werden ggf. letzte Verbesserungen durchgeführt.
Dieser Schritt ist fortlaufend!
Irgendwann kommen neue Inhalte dazu, und es werden vielleicht wieder Anpassungen nötig. Das geht so lange, bis die Webseite den gegebenen Anforderungen nicht mehr entspricht oder schlicht visuell oder technisch veraltet ist. Dann beginnt der Prozess von neuem.
Drei Punkte zur Webseitenpflege
WARTUNG
Eine Webseite ist nicht nur komplex im Entstehungsprozess, sie entwickelt sich auch nach ihrer “Fertigstellung” immer weiter.
· Die Zusammenstellung eines Mitarbeiterteams verändert sich,
· Kunden wünschen mehr Service,
· technische Veränderungen stellen neue (und teilweise unvorhergesehene) Ansprüche von außen.
· Neue Texte, Links oder Fotos werden gebraucht.
Mindestens einmal monatlich sollte eine Webseite aktualisiert oder sollten neue Inhalte veröffentlicht werden. Die Attraktivität von Webseiten wird durch regelmäßige Pflege und Aktualität erhöht – nicht nur für die Besucher, sondern auch für Suchmaschinen.
Die Wartung und Pflege von Webseiten betrifft vor allem aber auch die Aktualisierung aller technischen Elemente (Content Management System und alle anderen Softwareelemente wie Theme und Plugins). Dies ist unbedingt notwendig für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit einer Webseite.
QUALITÄTSSICHERUNG
Qualitätssicherung ist ein Prozess. Eine hochwertige Webseite erhält man durch die ständige Prüfung alter Inhalte, das regelmäßige Ergänzen mit neuen Inhalten, das Testen der Dokumente, das Hinterfragen aller gemachten Aussagen und des Designs.
Ihre Webseitenbesucher sind Ihre größten Kritiker oder auch ihre zufriedenen Kunden.
DATENSICHERUNG
Eine regelmäßige Datensicherung gehört schließlich zu den wichtigsten Aufgaben bei der Pflege einer Webseite.
Dabei sollte in festen Abständen (und zusätzlich immer nach größeren Umbauten oder dem Einpflegen von viel neuem Inhalt) alle Seiten, Dateien und zugehörige Datenbanken gespeichert werden.
Die Übersetzerin Emmanuelle Tardif benötigte eine dreisprachige Website. In der Desktop-Version von versionfrancaise.nl wurde dies gelöst durch die Nutzung von Seiten in Karteikartenoptik mit Reitern; dadurch sind die Sprachen gleich im Bild und einfach auszuwählen.
Auf dieser seitwärts scrollende Website präsentiert Frank Sorge eine Auswahl seiner Bilder in einer Galerie. Zudem fungiert franksorge.de als Verteiler zu den anderen beiden Websites des Fotografen und Imkers. Gebaut als HTML5-Template ist sie recht statisch, vor allem jedoch leicht, stabil und so gut wie pflegefrei.
Das flexibele Verwaltungssystem (WordPress) macht einfache Textveränderungen und das Hinzufügen von Fotos und handgezeichneten Lageplänen auf der Website physiotherapieaufderinsel.de ebenso möglich wie die Erweiterung um Onlineformulare.
Im Lauf der Jahre wurde die Website zudem nachgerüstet mit einem SSL-Zertifikat, um vertrauliche Daten über eine sichere Verbindung (https://) verschlüsselt übertragen zu können, und ausgestattet mit einem modernen Theme. Auf diese Weise entwickelt die Website sich stetig weiter und ist seit 2011 stets aktuell.
Mit vielen Fotos wird auf casa-brava.com die gleichnamige, ruhig gelegene Spanische Finca vorgestellt. Neben Bildern des Hauses und im Besonderen des Gästebereichs gibt es einen Lageplan und Fotos der näheren und weiteren Umgebung, die zusätzlich mit Entfernungsangaben versehen sind.
In diesen Zeiten erschien es mir wichtig, einem aktuellen Thema Raum zu geben. www.less-co2.nl ist einer von vielen Ansätzen, ein weiterer, aktiver Schritt gegen das Gefühl der Ohnmacht. Ein Platz für Ideen und Initiativen.
Der junge Unternehmerverband hat sich mit utrecht-noordoost.nl bewusst für eine leicht anpassbare Webseite entschieden. Auf diese Weise kann sie in alle Richtungen ausgebreitet werden, wenn zum Beispiel Raum zum Vorstellen gemeinsam organisierter Projekte benötigt wird. Um den Verwaltungsaufwand für den Vorstand gering zu halten, wurde eine Zahlungsfunktion für die Jahresbeiträge eingerichtet.
Auf der Webseite xeniaruhrig-psychotherapie.de stellt sich eine Psychotherapeutin aus Berlin vor. Die Fotos tragen dazu bei, einen Eindruck von sowohl der Therapeutin als auch den Räumlichkeiten der Praxis zu vermitteln. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, häufig gestellte Fragen in visuell übersichtlicher Form zu beantworten.
Dies ist die Webseite marthacastaneda.nl. In diesem Fall wurde ich gebeten, die von einem anderen Designer begonnene Webseite fertig zu stellen. Auch wenn es eine ziemliche Herausforderung sein kann, die Arbeit eines Anderen weiterzuführen, so ist es doch immer ein gutes Gefühl, wenn das Ergebnis schließlich der Vorstellung des Kunden entspricht.

Im Entwurf dieser Webseite wollte die Niederländische Ernährungsberaterin ihre Südafrikanischen Wurzeln sichtbar werden lassen. Sie nutzte die Blog-Seite, um ihre Rezepte zu veröffentlichen, die mithilfe eines Systems von Kategorien und Schlagwörtern durchsucht werden konnten. Darüber hinaus beinhaltete die Webseite die Funktion zur Erstellung und Versendung ein saisonalen E-Rundschreibens.
Zum Schluss noch meine beiden „Sandkästen“. Auf diesen Seiten kann ich ungehindert Neues ausprobieren oder mich an technische Herausforderungen wagen.
Auf der Webseite mijn berlijn konnte ich vor allem auch einige Entwurfsideen realisieren.
